
Zürioberland24 zählt gemeinsam mit Uster24 und Pfäffikon24 über 1,5 Millionen Seitenaufrufe jährlich von über 38'000 regelmässigen Nutzern.
von Barbara Tudor
Im Mai 2021 lancierten wir das Online-Newsportal zuerioberland24.ch für den Bezirk Hinwil, im Jahr 2024 kamen uster24.ch und pfaeffikon24.ch dazu, um die Berichterstattung über das Zürcher Oberland zu komplettieren. Gemeinsam zählen die drei Portale heute über 1,5 Millionen Seitenaufrufe im Jahr von über 38'000 regelmässigen Nutzerinnen und Nutzern.
Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Plattformen so positiv entwickeln. Es beweist, dass Lokal- und Regionalnachrichten gefragt sind – heute wie vor hundert Jahren.
Interesse an Lokal-News ungebrochen
Das Interesse an Lokalnachrichten stellen wir auch bei unseren gedruckten Lokalzeitungen Ährenpost, Gossauer Post, Grüninger Post und Wetziker Post fest. Printmedien und Lokalnachrichten wurden schon tausendmal totgesagt. Doch Tatsache ist: Die Leser wie auch die Werbeauftraggeber schätzen gerade auch gedruckte Medien nach wie vor.
Über das nationale und internationale Geschehen könne man sich überall bestens informieren. Doch wer berichtet noch über das Leben im Dorf, über die Arbeit von Vereinen und Behörden, über das lokale Gewerbe? Wir stellen genau das in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
«Wir sind der beste Beweis dafür,
dass man auch ohne reisserische Headlines
Erfolg haben kann.»
Barbara Tudor, Verlegerin
Gute Nachrichten zuerst
Die positive Entwicklung der Nutzerzahlen bestätigt uns in unserer Grundhaltung: Gute Nachrichten zuerst. Es gibt so viel Schönes in der Region, über das sich zu berichten lohnt. Bei uns kann auch eine vermeintlich kleine Vereinsmeldung eine Top-News sein. Ausserdem achten wir sehr auf Bildsprache und Headlines. Wir wollen keine Klicks um jeden Preis. "Bad news" gibt es in der Welt schon genug. Wir gehen einen anderen Weg.
Natürlich ist nicht alles rosarot und himmelblau. Wenn es knarrt im Gebälk, schauen wir hin. Aber ohne Effekthascherei, ohne den Anspruch, die Ersten zu sein, die über ein Thema berichten. Aber mit dem Anspruch – trotz sehr bescheidenen personellen Ressourcen – transparent und ausgewogen zu informieren.
«Wir wollen niemanden konkurrenzieren.
Ganz im Gegenteil. Wir wollen zur Medienvielfalt
beitragen. Sie ist wichtiger denn je.»
Barbara Tudor
Medienvielfalt wichtig
Auch freut es mich, dass man als kleines Unternehmen etwas bewirken kann. Wir haben bei Null angefangen, heute werden unsere Newsportale von 38'000 regelmässigen Nutzern besucht. Medienvielfalt ist wichtig, weil sie zum gesellschaftlichen Miteinander, zum gegenseitigen Verständnis beiträgt und Orientierung gibt. Das ist heute wichtiger denn je. Wir wollen mit unseren Medien niemanden konkurrenzieren, ganz im Gegenteil. Wir wollen mit unserem Angebot zur Medienvielfalt beitragen.
«Eine Zeitung oder eine Online-Plattform
mag für den Leser kostenlos sein,
doch gratis ist es nicht.»
Barbara Tudor
Herausforderung Finanzierung
Zürioberland24, Uster24 und Pfäffikon24 wie auch die Lokalzeitungen von TUDOR MEDIEN finanzieren sich vollständig aus dem Verkauf von Werberaum. Wir erhalten keine öffentlichen Gelder und kommen auch nicht in den Genuss der indirekten Presseförderung des Bundes. Die Menschen konsumieren gerne Medien, wollen dafür aber nichts bezahlen. Das geht auf lange Sicht nicht auf.
Viele Medienhäuser stehen vor grossen Herausforderungen. Eine Zeitung oder eine Onlinenews-Plattform mag für den Leser kostenlos sein, doch sie kosten die Verleger Geld. Dass die Menschen noch Lokalnachrichten lesen können, verdanken sie neben engagierten Zeitungsmacherinnen und Zeitungsmachern vor allem den Inserentinnen und Inserenten. Diese wiederum profitieren von den Kanälen, die sie für ihre Werbung nutzen können. Es ist ein wertvolles System, dem wir Sorge tragen sollten.
Teil des Portal24-Verbunds
Zürioberland24, Uster24 und Pfäffikon24 wird von TUDOR MEDIEN der Firma Tudor Dialog GmbH in Gossau ZH betrieben. Die News-Portale sind dem Schweizer Onlinemedien-Verbund von Portal24 AG aus Rapperswil SG angeschlossen, zu dem über 20 weitere unabhängige regionale Portale gehören. Zürioberland24, Uster24 und Pfäffikon24 gehören zu den fünf grössten Portalen im Verbund.
Alle Betreiber nutzen das gleiche Redaktionssystem und können dadurch Beiträge untereinander austauschen. Die Portal24-Websites sind ausserdem an das nationale Buchungssystem AudieNZZ angeschlossen. www.portal24.ch
