FAQ Lokalzeitungen

Die häufigsten Fragen und Antworten zu unseren Printmedien

Wohin kann ich eine Medienmitteilung schicken? Veröffentlichen Sie auch Eingesandte? Was kostet eine Publireportage? Auf diese und viele andere Fragen finden Sie hier Antworten.

 


Werbeformen

Welche Werbemöglichkeiten in Ihren Zeitungen gibt es?

Wir bieten derzeit folgende Werbemöglichkeiten an:

  • Klassische Inserate in verschiedenen Formaten
  • Publireportagen (redaktionelle Werbebeiträge)
  • Beilagen und Beihefter

Andere Werbeformen auf Anfrage.


Inserate

Was kostet ein Inserat?

Die Inseratentarife sind abhängig vom gewählten Medientitel und vom gewünschten Inseratenformat. Die wichtigsten Informationen über unsere Inseratenformate und die Preise finden Sie in den Mediadaten des jeweiligen Titels.

 

Gehört im Inseratenpreis die Inseratengestaltung dazu?

Nein. Die angegebenen Preise verstehen sich für fertig angelieferte Druckdaten im gebuchten Format.

 

Selbstverständlich übernehmen wir Inseratengestaltungen aber gerne im Auftrag für Sie und passen diese auch auf verschiedene Formate an, wenn Sie z. B. neben unseren Zeitungen auch andere belegen. Über unsere Agentur TUDOR DIALOG kümmern wir uns für diverse Kunden auch um die Mediaplanung, holen Offerten bei anderen Print- und Onlinemedien ein und übernehmen bei Bedarf auch die rechtzeitige Zusendung von Inseratenvorlagen an andere Verlage.

 

Übernehmen Sie auch Inseratengestaltungen oder -anpassungen?

Das tun wir gerne. Wir passen im Auftrag Inseratenvorlagen an oder gestalten neue Vorlagen nach Bedarf. Hierfür steht Ihnen unsere Agentur TUDOR DIALOG zur Verfügung.

 

Meine bestehenden Inseratendaten haben ein anderes Format als Ihre Zeitungen. Was muss ich tun?

In der Regel lassen sich die Inseratendaten auf ein anderes Format anpassen, sofern es sich um ein ähnliches Format handelt. Am besten Sie senden uns die bestehende Vorlage und wir schauen es uns an. Bitte beachten Sie, dass Inseratenanpassungen und auch das Erstellen von neuen Vorlagen kostenpflichtig sind.

 

Erhalte ich von meinem Inserat ein Gut zum Druck?

Wenn Sie druckfertige Daten anliefern, senden wir kein Gut zum Druck, da wir die Daten unverändert publizieren. Wenn wir die Inseratenvorlage für Sie gestalten, erhalten Sie selbstverständlich ein Gut zum Druck zur Prüfung und Freigabe. Dies gilt auch für Publireportagen, die durch uns erstellt und in unserem Zeitungslayout gestaltet werden.

 

Kann ich meine Printwerbung auch mit Online-Werbung kombinieren?

Ja! Mit der Option PrintPLUS können Sie Ihre Inseratenbuchung in einer unserer Zeitungen auch mit Online-Werbung auf Zürioberland24, Uster24 oder Pfäffikon24 ergänzen. Für nur Fr. 195.– zusätzlich pro Inseratenbuchung erscheint Ihre Werbung auch online. Bannerformat Rectangle 300 x 250 Pixel, 2'500 Ausstrahlungen während max. 4 Wochen.

 

Wenn Sie eine Zeitung mit mehreren Inseraten belegen, können Sie bei jeder Buchung frei entscheiden, ob Sie PrintPLUS dazubuchen möchten.

 

Weitere Informationen finden Sie in den Mediadaten des jeweiligen Titels. Auf Wunsch übernehmen wir die Gestaltung des Banners für Sie (gegen Aufpreis).


Publireportagen

Was ist der Unterschied zwischen einem PR und einem redaktionellen Beitrag?

Bei einer Publireportage, oft auch «PR» (Abkürzung für Public Relations) genannt, handelt es sich um einen bezahlten Werbebeitrag, der in redaktioneller Form mit Text und Bild dargestellt wird. Bezahlte Inhalte müssen als solche gekennzeichnet werden. Auch visuell muss sich eine Publireportage vom Rest der Zeitung abheben. Publireportagen können auch Logos enthalten.

 

Ein redaktioneller Beitrag ist ein von der Redaktion unabhängig erstellter Artikel, sei es durch Eigenrecherche oder z. B. aufgrund einer Medienmitteilung.

 

Ich möchte eine Publireportage buchen. Wie muss ich vorgehen?

Toll, dass Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung vertiefter vorstellen möchten. Wir bieten zwei Möglichkeiten an: Sie verfassen den Text selbst und liefern uns diesen in Rohform an, zusammen mit Bildmaterial. Oder wir schreiben die Publireportage im Auftrag für Sie. Am besten rufen Sie uns an, dann können Sie uns mehr darüber erzählen. Telefon 043 542 55 17, kontakt@tudormedien.ch

 

Ich brauche jemanden, der die Publireportage für mich schreibt. Bieten Sie das an?

Sehr gerne. Wir haben viel Erfahrung mit dem Schreiben von Werbebeiträgen. Nach einem Gespräch über Ihre Wünsche und Ziele sowie Informationen zu Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Dienstleistung, erstellen wir den Text im gewählten Umfang. Die Preise finden Sie in den Mediadaten der Zeitungen.

 

Kann ich eine Zeitungs-Publireportage auch auf Zürioberland24, Uster24 oder Pfäffikon24 erscheinen lassen?

Ja klar! Mit der Option PubliPLUS für nur Fr. 295.– erscheint Ihre Print-Publireportage zusätzlich online auf einem der Portale. Das Beste: Eine einmalige Erwähnung in unseren sozialen Medien gibt's kostenlos dazu! Sie können bei der Buchung Ihrer Publireportage einfach angeben, dass Sie auch die Online-Publikation wünschen.

 

Darf ich ein durch Sie erstellten Werbetext auch für andere Medien nutzen?

Grundsätzlich gilt bei den Preisen für Publireportagen die Verwendung für das gebuchte Medium im Sinne einer Einmalverwendung. Wenn Sie einen durch uns erstellten Text anderweitig nutzen möchten, sprechen wir am besten kurz darüber. Es gibt z. B. die Möglichkeit einer Zweitnutzung gegen zusätzliche Entschädigung.

 


Beilagen

Kann man Ihren Zeitungen auch Flyer beilegen?

Gerne! Wir bieten zwei Optionen an: Lose Beilage und Beihefter (eingeheftet in Heftmitte). Die Anzahl Werbebeilagen pro Ausgabe schränken wir bewusst ein. Eine frühzeitige Anfrage lohnt sich. kontakt@tudormedien.ch

 

Was kostet ein Beilage in Ihrer Zeitung?

Der Preis ist abhängig vom gewählten Printtitel und von der Art der Beilage; lose Beilage oder Beihefter. Auch das Gewicht der Beilage spielt eine Rolle. Am besten rufen Sie uns an oder schreiben uns. Wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte. Telefon 043 542 55 17, kontakt@tudormedien.ch

 

Kann ich die Beilage auch gleich bei Ihnen gestalten und drucken lassen?

Wir gestalten Werbemittel gerne für Sie. Hierfür steht Ihnen unsere Agentur TUDOR DIALOG zur Verfügung.

Am günstigsten ist es, wenn Sie die Werbemittel, die Sie unseren Zeitungen beilegen möchten, auch gleich bei der Druckerei produzieren lassen, wo unsere Zeitungen hergestellt werden. Wir stellen gerne den Kontakt für Sie her oder holen im Auftrag Offerten ein.


Medienmitteilungen

Wir möchten Ihrer Zeitung eine Medienmitteilung senden. Wohin sende ich sie am besten?

Medienmitteilungen können Sie gerne an die Adresse der jeweiligen Redaktion senden. Die Kontaktadressen finden Sie hier.

 

Bitte beachten Sie, dass bei Medienmitteilungen wie auch bei Eingesandten kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht. Wir behalten uns vor, Mitteilungen zu kürzen oder ohne Angabe von Gründen auf eine Publikation zu verzichten.

 

Idealerweise legen Sie jeder Medienmitteilung auch ein Bild bei. Achten Sie dabei auf eine gute Auflösung, die für den Zeitungsdruck geeignet ist. Das Format ist idealerweise im Querformat. Vergessen Sie nicht, eine Bildlegende und vor allem den Fotocredit (Urheber bzw. Fotograf/in) anzugeben. Sie erleichtern damit die Arbeit der Redaktionen wesentlich.


Eingesandte

Was ist unter einem «Eingesandten» zu verstehen?

Eingesandte sind Informationen, meist von Vereinen, die als redaktionelle Beiträge zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden. Eingesandte können uns jederzeit zugeschickt werden. Es besteht aber generell kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns jederzeit vor, einen Text zu kürzen oder eine Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

Weitere Informationen, eine Word-Vorlage und ein Online-Formular finden Sie hier.

Die Kontaktadressen unserer Redaktionen finden Sie hier.

 

Wir möchten ein Eingesandtes einreichen. Was müssen wir beachten?

Schön, dass Sie spannende Neuigkeiten haben. Eingesandte können uns jederzeit zugeschickt werden. Es besteht aber kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns jederzeit vor, eine Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

Weitere Informationen, eine Word-Vorlage und ein Online-Formular finden Sie hier.

Die Kontaktadressen unserer Redaktionen finden Sie hier.


Ist noch eine Frage offen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind für Sie da: Telefon 043 542 55 17, kontakt@tudormedien.ch