Wohin kann ich eine Medienmitteilung senden? Veröffentlichen Sie auch Eingesandte? Was kostet eine Publireportage? Wie kann ich meine Veranstaltung in der Agenda eintragen?
Auf diese und viele andere Fragen finden Sie hier Antworten.
Wir bieten derzeit folgende Werbemöglichkeiten an:
Klassische Werbeformate:
Rubriken:
Ein Banner ist wie ein Inserat, einfach online. Es ist eine Anzeige, die mit Ihrer Website oder einem Social-Media-Kanal verlinkt wird. Wie bei Printmedien gibt es auch im Online-Bereich verschiedene Formate.
Sie wählen neben dem gewünschten Bannerformat auch die Anzahl Ausstrahlungen (Ad Impressions) und den Zeitraum.
Entsprechend wird das Banner zu der gewünschten Zeit auf zuerioberland24.ch, uster24.ch oder pfaeffikon24.ch ausgestrahlt.
Das nationale AudieNZZ-Buchungssystem berechnet automatisch die Anzahl Ausstrahlungen pro Tag und liefert das Banner dort aus, wo sich aktuell gerade am meisten Besucher befinden.
Die Kosten hängen vom gewählten Bannerformat und von der gewünschten Anzahl Ausstrahlungen ab.
Die wichtigsten Informationen finden Sie in den Mediadaten. Oder rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.
Bannerformate für Online-Werbung werden in Pixel angegeben. Pixel ist sozusagen die Masseinheit wie cm oder mm bei Printinseraten. Mit einen Online-Pixelrechner können Sie das Format ganz einfach in cm bzw. mm umrechnen. Die mm-Angaben unserer Onlinebanner-Formate finden Sie in den Mediadaten von Zürioberland24, Uster24 und Pfäffikon24.
Keine Sorge. Ihr Banner wird natürlich gemäss Ihrer Buchung ausgestrahlt. Anhand der Anzahl Ausstrahlungen (Ad Impressions), die Sie gebucht haben, und dem Zeitraum, den Sie gewählt haben, berechnet unser Buchungssystem automatisch die Anzahl Ausstrahlungen pro Tag und liefert es entsprechend aus. Dies tut es automatisiert dort, wo sich aktuell am meisten Benutzer befinden. So ist möglich, dass Sie sich gerade nicht auf einer solchen Seite befinden, oder dass die Anzahl Ausstrahlungen am heutigen Tag bereits ausgeschöpft ist. Übrigens: Für jede Kampagne wird automatisch eine Statistik bzw. ein Reporting erstellt, das wir Ihnen bei Interesse unter laufender Kampagne oder zum Schluss gerne zusenden.
Bei einer Publireportage, oft auch «PR» (Public Relations) genannt, handelt es sich um einen bezahlten Werbebeitrag, der in redaktioneller Form dargestellt wird. Den Inhalt bestimmt der zahlende Kunde.
Bezahlte Inhalte müssen als solche gekennzeichnet werden. Auch visuell muss sich eine Publireportage vom Rest der Zeitung abheben.
Ein redaktioneller Beitrag hingegen ist ein von der Redaktion unabhängig erstellter Artikel, sei es durch Eigenrecherche oder z. B. aufgrund einer Medienmitteilung erstellter Artikel.
Toll, dass Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung auf unseren Plattformen vertiefter vorstellen möchten! Wir bieten zwei Möglichkeiten an: Sie verfassen den Text selbst und liefern uns diesen in Rohform. Oder wir schreiben die Publireportage im Auftrag für Sie. Am besten rufen Sie uns an, dann können Sie uns mehr über Ihre Pläne erzählen. Telefon 043 542 55 17, werbung@zuerioberland24.ch
Sehr gerne. Wir haben viel Erfahrung mit dem Schreiben von Werbebeiträgen. Nach einem Gespräch über Ihre Wünsche und Ziele sowie Informationen zu Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Dienstleistung, erstellen wir den Text im gewählten Umfang. Preis nach Absprache.
Ja klar! Die Tarife finden Sie in den Mediadaten der entsprechenden Zeitung.
Kein Problem! Wir erstellen auf Wunsch die passenden Werbebanner für Sie. Die Verrechnung erfolgt gemäss effektivem Aufwand oder nach einer im Voraus definierten Pauschale. Am besten rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Telefon 043 542 55 17.
Das Wichtigste ist, das Banner im korrekten Format zu erstellen, wie es von uns oder von anderen Online-Medien angegeben wird. Anhand der Pixelgrössen können Sie das Banner selbst erstellen. Gängige Formate sind JPG, PNG, PDF oder bei animierten Banners das Format GIF. In den Mediadaten von Zürioberland24, Uster24 und Pfäffikon24 finden Sie weitere Informationen dazu.
Sie können sich gerne an die Redaktions-Adresse wenden. Bitte vergessen Sie nicht, ein aussagekräftiges Bild, idealerweise im Querformat, beizulegen und auch gleich eine Bildlegende dazu zu schreiben sowie den Urheber des Bildes. Bitte beachten Sie, dass kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht. Wir behalten uns jederzeit vor, eine Veröffentlichung ohne die Angabe von Gründen abzulehnen.
Allgemeine Anliegen, die das ganze Zürcher Oberland betreffen sowie den Bezirk Hinwil:
Bezirk Uster: redaktion@uster24.ch
Bezirk Pfäffikon: redaktion@pfaeffikon24.ch
Die Kontaktdaten unserer Printmedien finden Sie hier.
Eingesandte sind in der Regel Informationen und Beiträge von Vereinen. Eingesandte können den Verlagen jederzeit zugeschickt werden. Es besteht aber generell kein Anspruch auf Veröffentlichung. Auch wir behalten uns jederzeit vor, eine Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Weitere Informationen, eine Word-Vorlage und ein Online-Formular finden Sie hier.
Die Kontaktadressen unserer Redaktionen finden Sie hier.
Schön, dass Sie spannende Neuigkeiten haben. Eingesandte können uns jederzeit zugeschickt werden. Es besteht aber kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns jederzeit vor, eine Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Weitere Informationen, eine Word-Vorlage und ein Online-Formular finden Sie hier.
Die Kontaktadressen unserer Redaktionen finden Sie hier.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind für Sie da: Telefon 043 542 55 17, kontakt@tudormedien.ch